Der Freundeskreis Einsatzgruppenversorger BONN gründete sich bereits im September 2010 - also noch weit vor Fertigstellung des Schiffs.
Die anfänglich vorrangige Aufgabe bestand darin, alle beteiligten Entscheider davon zu überzeugen, den dritten Einsatzgruppenversorger in der Marine auf den Namen BONN zu taufen. Und so nicht zuletzt auch die Rolle Bonns in den Jahren der deutschen Teilung zu würdigen.
Im Folgenden kam ihm die Rolle als "Scharnier" zwischen den Patenschaftspartnern - also der Stadt Bonn sowie der Marine - zuteil.
Hierbei geht es vor allem auch um die Organisation gegenseitiger Besuche, um so die Verbundenheit der Besatzungsmitglieder mit der Beethovenstadt Bonn und Ihren Bürgern zu fördern.
Der Verein besteht aus:
Der Hauptauftrag des Einsatzgruppenversorgers „Bonn“ im Mittelmeer ist es, das Waffenembargo der Vereinten Nationen gegen Libyen durchzusetzen. Weitere Aufgaben sind das Sammeln von Informationen über den illegalen Export von Erdölprodukten und das Verhindern von Schleuseraktivitäten. Dazu stehen der „Bonn“ eine Vielzahl von Mitteln zur Verfügung.
Zum Bericht auf www.bundeswehr.de